Archiv der Kategorie: Backlust

Ganache easy going

_MG_7106Bei dem Begriff Ganache habe ich mich zu beginn meiner Backübungen immer sehr erschrocken. Was ist denn das? Viel zu kompliziert! Das kann ich nicht! Beim backen gibt es eigentlich nichts das man nicht kann. Man muss es nur versuchen. Einfach ins kalte Wasser springen. 😉

Für eine Ganache zum einstreichen einer 28er Torte benötigt man:

Zutaten:

  • 100 ml Sahne
  • 150 g  Vollmilch- oder
  • 100 g Zartbitterschokolade oder
  • 300 g weiße Schokolade

Zubereitung:

Die Schokolade klein schneiden und in einem Wasserbad auflösen. Die Sahne zum kochen bringen. Den Topf von der Herdplatte nehmen und die flüssige Schokolade unterrühren. Mit dem Schneebesen so lange rühren bis Sahne und Schokolade sich gut vermengt haben. Die Ganache in eine Schüssel umfüllen und kühl stellen. Abkühlzeit ca. 30 Minuten.  Die Ganache darf nicht zu sehr abkühlen da sie sonst wieder fest wird. Vor dem auftragen auf Torte, Cupcakes oder ähnliches die Ganache mit dem Handrührgerät noch einmal gut aufschlagen.

Für eine 28 cm Torte stelle ich immer eine Ganache aus 200 g Zartbitter – Schoki und 200 ml Sahne her. Die Reste kann man im Kühlschrank lagern. Meistens verwende ich die Reste zeitnah in der Macaron-Produktion.

Buttercreme mit Lavendelblüten

20130721_190418Meine Torten beziehe ich am liebsten mit Zartbitterganache, da diese deutlich weniger Zucker enthält. Die Törtchen sind aufgrund des Fondantbezuges sowieso immer sehr süß. Für die Torte zum Sommerfest der Schule meines Sohnes wollte ich jedoch etwas mit Buttercreme machen und diese aber ohne Zucker herstellen. Im Torten-Forum bin ich auf eine super Idee gestoßen. Da ich mich aber ungerne an Rezepte halte habe ich kurzer Hand meine Zutatenvorräte  geschnappt und etwas experimentiert. Herausgekommen ist eine Buttercreme die fast pur gegessen werden kann. Die Menge der Zutaten reicht für eine 30cm Kuchenform.  Buttercreme mit Lavendelblüten weiterlesen

School ist out

soZum Abschluss des Schuljahres und der Projekt Woche  wurde in der Schule unseres Juniors groß gefeiert. Alle Eltern durften sich mit Kuchenspenden und helfenden Händen beteiligen. Das kam mir natürlich sehr gelegen. Endlich mal wieder ein Törtchen backen. Ursprünglich hatte ich einen Cube geplant. Leider bemerkte ich zu spät, dass ich nicht mehr ausreichend Fondant hatte. Daher wurde es eine kleine Blumenwiese. 🙂 School ist out weiterlesen

Schokoladen-Welle

st4Vor kurzem durfte ich mich für einen kleinen Auftrag in Sachen Schokolade richtig austoben. Meine Mama wollte einen lieben Kollegen überraschen und meinte nur “Schokolade”. Da stand ich dann und schob geistig meine Fondant Artikel alle in eine Schublade, um die mit der Aufschrift Schokolade aufzumachen. Ach herrje, da fand ich nur Ganache. Mehr hatte ich bisher backtechnisch nicht mit der leckeren Sünde angefangen. Wie gut, dass es das Weltweite Sachenfindesystem gibt. Schokoladen-Welle weiterlesen

Arena Torte

gaBeim nächsten Mal wird alles anders. Dachte ich mir als ich mit der Arena fertig war. 🙂 Eigentlich war für dieses Bauprojekt ein anderer Termin vorgesehen aber wie es auch bei den großen Bauunternehmern ist – Es kommt immer zu Verschiebungen. Allerdings wurde dieses Bauwerk eine Woche früher benötigt als geplant. Bei einer Bauzeit von 24 Stunden kam es leider zu kleineren Spalten in der Dachstatik. Diese konnte ich aber etwas kaschieren mit den bunt aufgesetzten Elementen. Damit es nicht zu Verwechslungen kommt wurde diese Arena kurzerhand umbenannt. Unter der Dachverkleidung versteckt sich ein dreistöckiger Marmorkuchen mit Zartbitter-Ganache. Der Rasen ist eingefärbte weiße Ganache aufgetragen mit der Grastülle

Picknick Nachtisch

20130615_113620 (Michael Meidls in Konflikt stehende Kopie 2013-06-30)Summertime ist auch gleichzeitig Picknick Time. Das Pfefferminztörtchen hatte meinen Männern sehr gut geschmeckt. Daher wollte ich es für unseren nächsten Ausflug noch einmal machen. Allerdings ist die Form für ein Picknick eher schlecht zu transportieren. Beim überlegen kamen mir unsere Paleo Gläser in die Finger. Die Creme habe ich wie schon beim Törtchen hergestellt. Anstelle der Butterkekse habe ich diesmal Zwieback gewählt. Beim Verzehr bemerkte niemand das es sich um Zweiback handelt aber es ist deutlich weniger süß und für warme Tage ideal.